Schützenfest in Sinsen

Zuschauer: 20
Spielbericht vom 19. April 2025
Der Spielbericht wird präsentiert von:
Einleitung
Bei bestem Dreckswetter ging es an diesem Donnerstag für unsere Jungs nach Marl zum Tabellenvorletzten gegen TuS 05 Sinsen III. Schon vor dem Spiel war klar: Mit einem Sieg springen wir auf Platz 5 der Tabelle und machen einen guten Schritt in Richtung eines zufriedenstellenden Saisonergebnisses. Durch den Ausfall des Sonderzuges aus Henrichenburg kamen die großen Fanmassen leider nicht an, und so wurde um 19:00 Uhr vor rund 20 Zuschauern auf Kunstrasen angestoßen.
Spielverlauf
Wir starteten ohne große Überraschungen in der Startelf – wie so oft zuletzt ohne besonders guten Fußball – und passten uns der Spielweise unseres Gegners ein wenig an. Lauffreudig sieht anders aus. Dennoch dauerte es keine 10 Minuten, bis Joel Krawitz durch einen Doppelpack auf 2:0 stellen konnte. Danach hatten wir einige Probleme, Chancen zu kreieren – im Prinzip führten einfache Pässe über fünf Meter schon zu mächtigen Problemen. So dauerte es weitere 15 Minuten, bis Lukas „El Schemo“ Schemann das 3:0 nach Vorlage von Max Viebach erzielen konnte.
Unsere Jungs versuchten, weitere Tore zu erzielen, sahen dabei aber relativ ideenlos aus. Ab der 30. Minute folgten dann allerdings nochmal die fünf Minuten unserer Offensiv-Matadore: Das 4:0 durch Max Viebach, welcher zu diesem Zeitpunkt schon locker fünf hätte schießen können, nach Vorlage von Mattis Schröter. Drei Minuten später folgte das 5:0 durch Lukas Schemann, diesmal nach Vorlage von Max Viebach. Und nur eine Minute später dann das 6:0 – und gleichzeitig der Halbzeitstand – durch Joel Krawitz, welcher somit seinen Hattrick zur Halbzeit vervollständigt hatte (nach Vorlage von Mattis).
Zu erwähnen ist noch die einzige gelbe Karte im Spiel für Marl kurz vor der Pause nach einem kleinen Frustfoul gegen Krawi.
Die Halbzeit war dann übrigens völlig spektakulär: Einige Tusler, welche nicht im Kader waren, gaben eine Show, die sich 1:1 auf einem Favela-Bolzplatz in Brasilien hätte abspielen können. Pässe, Tricks und Ballkontrolle, die an Brasiliens goldene Zeit erinnerten, durften von den Zuschauern und Auswechselspielern mit offenen Mündern und strahlenden Augen begutachtet werden.
Jene fünf Auswechselspieler kamen dann zu Anfang der zweiten Halbzeit auch alle auf einen Schlag. Da hat Coach Marius Debler – heute im Look eines waschechten Hansa-Kriegers – genau so wenig Kompromisse gemacht wie seinesgleichen vor nebligen Sonderzügen.
Zurück zum Thema: Ein erwähnenswerter Wechsel war auch dabei – Arne Skovo, der ewige A-Jugend-Spieler, durfte nach jahrelangem Verbot aufgrund seines Alters endlich für unsere Zweite auflaufen. Tja, hätteste mal den Pass gefälscht, dann würdest du vielleicht heute auch in Nizza spielen. Spaß beiseite: Respekt für das Durchhaltevermögen und schön, dass du endlich spielberechtigt bist!
Früh in der zweiten Hälfte setzte dann Niko Bogatinis einen durch den eingewechselten Dustin Karger rausgeholten Freistoß an den Pfosten – was aber nicht weiter schlimm war, weil El Schemo nur einige Minuten später durch Vorlage vom „Laufwunder“ Patrick Garcia auf 7:0 „stolpern“ konnte. Das 7:0 war nicht nur das 34. Saisontor von Lukas Schemann, sondern auch unser 100. Treffer in dieser Saison. Sauber, Jungs! Und Schemo – das gibt ’ne Kiste!
Dann gab’s noch eine kurze Unterbrechung, weil der Schiedsrichter sich Sorgen um die Schnürsenkel vom ebenfalls eingewechselten Jonas Kehl machte – aber auch diese ging nicht lang, und so konnte es fix weitergehen. Die Sorgen und Worte vom Schiri schienen gefruchtet zu haben, denn nur ein paar Minuten später konnte Jonas Kehl mit frisch geschnürten Schuhen auf 8:0 stellen.
Kurz darauf kam Max Viebach wieder ins Spiel – für Niko Bogatinis. Die Bogatinis-Auswechslung fruchtete auch direkt, und innerhalb von zwei Minuten stellte Lukas Schemann nach Vorlagen von Kenny und Jonas Kehl auf 10:0.
Das Spiel plätscherte so vor sich hin, und unsere Jungs versuchten weiter, Tore zu schießen. Nico Maaß, welcher bei uns in der Kiste stand, war derweil damit beschäftigt, nicht einzuschlafen, und wurde durch unsere Verteidigung netterweise einige Male mit ins Passspiel eingebunden – damit er nicht den gleichen Bewegungsradius wie Patrick Garcia aufweist.
Circa 15 Minuten vor Schluss fiel dann das 11:0 durch ein Eigentor nach guter Vorarbeit von Joel Krawitz. In den letzten Minuten stellte Dustin Karger dann noch auf 12:0 (nach Vorlage von Joel Krawitz), ehe jener durch Vorarbeit von Max Viebach zum 13:0-Endstand traf.
Fazit
Alles in allem ein relativ zäh anzuschauendes Spiel. Es war zwar jedem klar, dass das hier kein Spiel auf El-Clásico-Niveau wird, dennoch war alles ein wenig ideenlos. Das ist hier allerdings Meckern auf hohem Niveau – denn man konnte natürlich dennoch mit einem Kantersieg in die Osterzeit starten.
In diesem Sinne: Danke fürs Lesen – und jedem Leser und TuSler eine frohe Osterzeit und schöne Feiertage!
Falls ihr am Ostermontag noch eine Beschäftigung sucht: An der Lambertstraße brennt natürlich wieder mal der Baum – und unsere Jungs stoßen um 13:00 Uhr beim Heimspiel gegen den Tabellendritten aus Erkenschwick an. Wir freuen uns über jeden, der dem beiwohnt und uns unterstützt!
Nächstes Spiel: TuS Henrichenburg 2 gegen Grün Weiß Erkenschwick II
Datum: 21.04.2025
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Ort: Lambertstraße
Kommt vorbei und unterstützt unser Team!
Abonniere den neuen Kanal des TuS Henrichenburg 1932 e. V. mit allen Neuigkeiten auf WhatsApp: